Vor langer 
      Zeit war in Belgien neben dem Ackerbau der Fischfang für die Ernährung von 
      großer Bedeutung. 
      Die Belgier 
      garten den gefangenen Fisch in heißem Öl und aßen ihn anschließend.
 
      Eines Winters, 
      es war besonders kalt, geschah es das neben den Seen auch die Flüsse für 
      längere Zeit einfroren und somit die Fischerei unmöglich wurde. 
      
      Um nicht zu 
      verhungern, schnitzten die Belgier aus ihren Kartoffelvorräten kleine 
      Fische und frittierten diese. 
      Das war nicht 
      nur nahrhaft (wie unsre Knolle nun mal ist), sondern auch sättigend. Der 
      Vorläufer der heutigen Pommes Frites war geboren.
      Amerikanische 
      Soldaten brachten das Rezept nach dem ersten Weltkrieg mit in die USA.
      
      Aus Verwirrung 
      über die europäische Kleinstaaten-Geografie bekamen die frittierten 
      Kartoffeln fälschlicherweise den Namen "french fries". 
      Als ständiger 
      Begleiter von Big Mac & Co. populär geworden, setzten sich französische 
      Bezeichnungen fast überall durch. (Ausnahme ist Großbritannien: Da heißen 
      die Pommes chips und Chips crisps.) 
      Pommes Frites 
      gibt es in den verschiedensten Schnittformen, wobei die bekanntesten die 
      "klassischen" Pommes Frites und die "crincle cuts" in Wellenform sind.
      Der Geschichte 
      der Pommes frites widmet sich jetzt ein Museum in der belgischen Stadt 
      Brügge. Das « Frietmuseum » sei weltweit das erste seiner Art, teilt 
      Tourismus Flandern-Brüssel in Köln mit.
      
      Zur Ausstellung gehören Geräte zur Pommes-Herstellung aus dem 18. 
      Jahrhundert, verschiedene Kochtöpfe, Kartoffelschneider oder auch 
      Backöfen. 
      In den 
      Kellergewölben gibt es einen Imbiss, in dem Besucher original belgische 
      Pommes probieren können. Der Eintritt kostet sechs Euro, Kinder zahlen 
      vier Euro.
      Für den der 
      sich Online informieren möchte:
      
      
      http://www.frietmuseum.be/nl/online.htm
       
      
      Wer sich den 
      weiten Weg ersparen möchte der kommt einfach zu uns!!!
      